
Pure Surf Guide




Pure Surf Guide
Konzept, Design und Prototyp
Abschluss mit Auszeichnung
Im Rahmen meiner abschliessenden Diplomarbeit erarbeitete ich einen digitalen Surf-Reiseführer. Die Arbeit wurde durch die Experten mit der Höchstnote bewertet, erbrachte mir den Abschluss der Höheren Fachschule für Kommunikationsdesign mit Schwerpunkt Interaction Design und wurde mit dem jährlich verliehenen Innovationspreis ausgezeichnet.
Produktvision und Use Cases
Mit den Inhalten von Stromrider und denen von Magicseaweed habe ich einen digitalen Service, in Form einer Mobile- und Desktop-App, konzipiert, welcher ähnlich wie ein virtuelles Reisebüro funktioniert. Der User hat die Möglichkeit unter Berücksichtigung seiner individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse, die für ihn passende Reisedestination zu finden sowie seinen Surftrip im Vorfeld wie auch vor Ort vollumfänglich zu planen.
Die App bietet einerseits über eine klassische Suche den Zugang zu den eigentlichen Surf Guides also zu einzelnen Regionen und deren spezifischen Informationen. Die Inhalte sind ähnlich abgebildet, wie sie es in den Büchern von Stormrider auch sind jedoch werden die einzelnen Surfspots der jeweiligen Region mit den aktuellen Forecast-Daten von Magicseaweed ergänzt.
Das wohl relevanteste Feature, welches zugleich den USP (unique selling proposition) der App bildet, ist der beratende/individuelle Zugang zu den Informationen. Das heisst, der Nutzer erhält jeweils Empfehlungen und Informationen zu dem für ihn passenden Anwendungsfall. Welches Level, welchen Wissensstand und welche Ausgangslage er hat, wird dabei stets berücksichtigt.


Zur Konzeption dieser Zugänge wurden die drei nachfolgenden Situationen als Hauptandwendungsfälle evaluiert und definiert:
Der User plant im Vorfeld einen Surftrip und ist auf der Suche nach der passenden Reisedestination
Auf Anfrage erhält der User individuelle Empfehlungen/Vorschläge für mögliche Reisedestinationen. Dabei werden Attribute/Merkmale, wie Abreiseort, Aufenthaltsdauer, Saison, Grösse und Konsistenz des Swells, Wasser- und Lufttemperatur berücksichtigt.
Der User plant einen Roadtrip
Während eines Roadtrips erhält er Informationen und Tipps entlang seiner geplanten Route (bzw. zwischen seines Abreise- und geplanten Zielortes).
Der User ist auf einem Surftrip und sucht den perfekten Surfspot
Dem User werden die Surfspots in seiner näheren Umgebung angezeigt, dabei hat er die Möglichkeit diese seinen Bedürfnissen entsprechend einzugrenzen. Attribute wie Distanz, Wellentyp, Wellenhöhe, Wind, Tide, Erfahrungsstufe und weitere Gegebenheiten vor Ort können berücksichtigt werden. Hat der User einen passenden Spot gefunden, kann er sich direkt zu diesem navigieren lassen.
